Die Schätze des Herrn I.C. Su
Die Schalenkollektion von Herrn I.C.Su aus Taiwan zählt zu den bedeutendsten Sammlungen weltweit.
The Treasures of Mr. I. C. Su
The bonsai pot collection of Mr. I. C. Su from Taiwan is among the finest in the world. ___________________________________________________________________________
Eine wunderschöne Porzellanschale, und getöpfert für den kaiserlichen Hof, denn dafür spricht die gelbe Glasur.
A beautiful porcelain pot made for the emperor's court, judging from the yellow glaze.
Die wie auf Seide gemalten Motive der Schale zeigen auf der Vorderseite Päonie und einen Pfirsichbaum.
Die Päonie gilt als die Königin unter den Blumen. Die roten sind am beliebtesten, die weißen stehen symbolisch für ein junges Mädchen. je nachdem in welcher Konstellation mit anderen Pflanzen sie dargestellt werden, haben sie immer eine andere Bedeutung.
Auf dieser Schale hier zum Beispiel steht sie zusammen mit einem Pfirsichbaum, und das symbolisiert langes Leben, Reichtum und Ansehen. Der Pfirsichbaum als solches steht symbolisch für die Langlebigkeit in Konstellation zu anderen Symbolen, wie z. B. die Fledermaus, bekommt auch er eine lange Reihe von den unterschiedlichsten Bedeutungen.
The motifs look like painted on silk and they show peonies and a peach tree on the front side.
The peony is considered as the queen of flowers. The red ones are most popular, the white ones symbolize a young girl. Depending on the constellation with other plants they are illustrated with, they have many different meanings.
On this pot for example, the peony in combination with the peach tree symbolizes long life, wealth and prestige. The peach tree itself stands for longevity. In constellation with other symbols, like the bat for example, it has many more different meanings.
Sehr interessant an dieser Schale ist auch die Porzellantechnik. Es handelt sich hierbei um Ci-Xi Porzellan (farbiges Porzellan) Dieses Porzellan entstand in der Zeit, als Ci-Xi, die Mutter des Kaisers das Land regierte.1862 - 1874. (Die Tondzhi-Zeit trägt zwar den Namen des Kaisers, aber in Wirklichkeit regierte seine Ci-Xi Mutter zusammen mit General Zeng Guofan das Reich)
Anfang der Qing-Zeit als Kangxi 1662 - 1722, YONGZHENG 1723 - 1735, QIANLONG 1736 - 1795, als Kaiser regierten, wurden viele unterschiedliche Porzellane entwickelt, hier ganz besonders das farbige Porzellan wie Fen-Cai ,Wu-Cai oder Falang-Cai. Sie gehörten zu den edelsten Porzellanen.
Ci-Xi aber hatte den besonderen Ehrgeiz aus diesen Porzellanen ihr eigenes zu entwickeln. Mit diesem Ehrgeiz ließ sie ihre Malermeister farbige Landschaften, Pflanzen und Vögel auf Porzellan malen und gab ihnen den Namen von Palästen, in denen sie wohnte.
Poetische Namen wie " Da Ya Zhai", "Ti He Dian", "Chang Chun Gong", oder "Wen Xiu Gong" usw. Am Ende wurde all dieses Porzellan als "Ci-Xi oder "farbiges Porzellan" bezeichnet.
Die hier gezeigte Porzellanschale aus der Tongzhi-Zeit (Quing-Dynasty) wurde in Hongkong in einer Auktion versteigert.
Schalenbesitzer und Fotos: I.C. Su
Chin. Kartentext Übersetzung: Li, Yang
Textüberarbeitung: Peter Krebs
Very interesting is the porcelain technique of this pot. It is Ci-Xi porcelain (coloured porcelain). This type of porcelain was developed in the times when Ci-Xi, the emperor's mother, reigned the empire 1862 - 1874. (The Tondzhi time bears the name of the emperor, but in reality his mother Ci-Xi reigned the empire together with general Zeng Guofan)
At the beginning of the Qing-era, when Kangxi 1662 - 1722, Yongzheng 1723 - 1735, Qianlong 1736 - 1795, reigned as emperors, many different types of porcelain were developed, especially coloured porcelain like Fen-Cai ,Wu-Cai or Falang-Cai. They belong to the most noble porcelain types.
Ci-Xi however had the special ambition to develop her own porcelain from all those types. She let master artists paint coloured landscapes, plants and birds onto porcelain and gave it the name of the palaces where she lived.
Poetic names like " Da Ya Zhai", "Ti He Dian", "Chang Chun Gong" or "Wen Xiu Gong" etc.
In the end all this porcelain was called "Ci-Xi“ or coloured porcelain.
The porcelain pot shown above is from the Tongzhi-era (Quing-dynasty) and was auctioned in Hongkong.
Blau-Weiß-Porzellan
Dieses Stück wurde in dem "You Xia Cai" (ein über 1000 Jahre altes kompliziertes Glasur- Brennverfahren) Brennverfahren hergestellt. Die mit Kobaltoxid gefärbte Glasur kann sowohl in Oxidation (mit Sauerstoff) als auch in Reduktionsatmosphäre (ohne Sauerstoff) eingebrannt werden. Die mit Kupferoxid gefärbte Glasur kann nur in Reduktionsatmosphäre oder unter Sauerstoff mangelnder Bedingung erreicht werden, welche mit Sauerstoff absaugendem Stoff wie z.B. Siliziumkarbit künstlich erzeugt wird.
Blue-white porcelain
This piece was made using the "You Xia Cai" firing method (a more than 1000 years old complicated glaze firing method). The glaze coloured with cobalt oxide can be fired in an oxidation (with oxygen) as well in a reduction atmosphere (without oxygen). A glaze coloured with copper oxide can only be fired in a reduction atmosphere or in oxygen-lacking conditions which can be achieved artificially with an oxigen aspirating element like silicium carbide.
Die Schale zeigt eine sehr spontane Malerei. In den Bildspiegeln sind dekorative Pflanzenmotive zu sehen. Auf dem oberen Rand und auf dem Sockel der Pflanzschale wurden verschiedene Mustermäander aufgemalt.
This pot shows a very spontaneous painting. In the picture frames there are decorative plant patterns. On the upper rim and on the socket of the pot miscellaneous meander patterns are painted.
Die Schale stammt aus der Yongle-Periode (Ewige Freude) 1403 - 1424 der Ming-Zeit. Der Yongle-Kaiser war einer der bedeutendsten Herrscher der Ming-Zeit.
Da die Schale nur sehr aufwendig und kompliziert hergestellt werden konnte, ist sie heute sehr teuer und gehört zu den seltenen Stücken. Sie wurde 1997 in Hongkong in einer Auktion versteigert.
Schalenbesitzer und Foto: I.C. Su
Chin. Kartentext Übersetzung: Li, Yang
Textüberarbeitung: Peter Krebs
This pot is from the Yongle-period (eternal joy) 1403 - 1424 of the Ming-dynasty. The Yongle emperor was one of the most important emperors of the Ming-dynasty.
As it was quite laborious and complicated to produce this pot, it is very valuable today and belongs to the very rare pieces.
It was auctioned in Hongkong in 1997.
___________________________________________________________________
Ein wunderschönes Schalenpaar aus der Qianlong-Periode (Himmlischer Wohlstand) 1736 - 1795 der Qing-Zeit 1644 - 1911 n. Chr.
A beautiful pair of pots from the Qianlong period (heavenly wealth) 1736 - 1795 of the Qing-dynasty 1644 - 1911 AD.
Dieses Schalenpaar ist sehr wertvoll, allein schon wegen ihrer komplizierten Herstellung. Diese Technik benennt man mit "Cyenic Flower mit Innglasurrot" (siehe hier)
Die Glasurmalereien auf diesen Schalen wurden meisterlich ausgeführt. Aus einem floralem Muster heraus erscheinen stilisierte Drachen. Über den Drachen schweben stilisierte Fledermäuse, und unter ihnen erblühen Päonie. In zentrierter Mitte steht die Svastika, wan-tsu (Hakenkreuz) Am oberen und unteren Rand zeigen sich interessante Motiv-Mäander.
This pair of pots is very valuable, just because of the complicated production method. This technique is called "Cyenic Flower with Inglaze-red".
The glaze paintings on this pots were carried out masterly. Stylized dragons emerge from a floral pattern. Above the dragons hover stylized bats and below them peonies are flowering. In the center there are svastika, wan tsu. At the upper and lower rim there are interesting meander motifs.
Es gibt unzählige Deutungen über den Sinnesinhalt und die Zusammenstellung chinesischer Symbole. In Vereinfachung, der Drache steht für die Männlichkeit, die Päonie für Reichtum und Vornehmheit, die Svastika für die Unendlichkeit und die Fledermaus fu steht für das Glück.
Schalenbesitzer und Foto: I.C. Su
Chin. Kartentext Übersetzung: Li, Yang
Textüberarbeitung: Peter Krebs
There are countless interpretations of the meaning and combination of Chinese symbols. Simplified, the dragon stands for masculinity, the peony for prosperity and nobleness, the swastika for infinity and the bat, fu, stands for good luck.
__________________________________________________________________________
Diese Schale wurde in der Kangxi-Periode (Aufblühende Wohlfahrt) 1662 - 1722 in der Qing-Zeit 1644 - 1911 n. Chr. hergestellt.
This pot was made in the Kangxi period (flourishing wealth) 1662 - 1722 during the Qing-dynasty 1644 - 1911 AD.
Bei dieser Schale handelt es sich um ein Drei-Farben-Porzellan, (siehe hier).
Die Weichheit der Malerei von Blumen und Früchten spricht für sich, selten sieht man solch ein Design auf solch einer Schalenform. Ein ähnliches Stück findet man in der Sammlung des Museums der verbotenen Stadt Taipei.
This pot is made of three-colour porcelain.
The tenderness of the flower and fruit painting is outstanding, such a design on this kind of pot shape is very rare. A similar piece is in the collection of the museum of the forbidden city of Taipei.
Dieses Stück wurde in London durch eine Auktion verkauft.
Schalenbesitzer und Foto: I.C. Su
Chin. Kartenübersetzung: Li, Yang
Textüberarbeitung: Peter Krebs
This pot was auctioned in London.
Translation of the Chinese descriptions: Li Yang
Text revision: Peter Krebs
English translation: Heike van Gunst
__________________________________________________________________________
Diese Schale ist ein sehr schönes Beispiel für die Cloisonné Dekorationstechnik.(siehe hier)
This pot is a very fine example of the Cloisonné decoration technique.
Auf dem unteren Sockelrand windet sich ein Donnermäander. Darüber angedeutete Meereswellen mit schäumender Gischt. In den Wellen wiederum unterschiedliche, sich nicht wiederholende Symbole.
On the lower rim of the socket there is a winding thunder meander. Above it there are sea waves with foaming spray. In the waves there are diverse individual symbols.
Ein Meisterwerk aus der Qianlong-Periode (Himmlischer Wohlstand) 1736 - 1795 in der Qing-Zeit 1644 - 1911 n. Chr.
Die hier gezeigte Schale wurde in New York per Auktion verkauft
Schalenbesitzer und Foto: I. C. Su
Chin. Kartenübersetzung: Li, Yang
Textüberarbeitung: Peter Krebs
This is a masterpiece from the Qianlong period (heavenly wealth) 1736 - 1795 in the Qing-dynasty 1644 - 1911 AD.
The pot shown above was auctioned in New York.
Translation of the Chinese descriptions: Li Yang
Text revision: Peter Krebs
English translation: Heike van Gunst
__________________________________________________________________________
Diese Schale stammt aus der Ming-Zeit 1368 - 1643 n. Chr. Es ist nicht bekannt aus welcher Periode dieser Zeit sie kommt, und sie wurde in London per Auktion verkauft.
This pot is from the Ming dynasty 1368 - 1643 AD. It is unkown in which period of the dynasty it was made. This pot was auctioned in London.
Eine Fa Hua Schale. Fa hua ist die chin. Bezeichnung für ein Zellendekor (siehe hier)
A Fa Hua pot. Fa hua is the Chinese expression for a cellular decoration technique.
In dieser Technik wurden verschiedene Kraniche, ein Symbol für die Langlebigkeit, aufgearbeitet. Einige spielen auf dem Teich, während sich die anderen auf einem Felsen entspannen. Im Teich wachsen Lotos, ein Symbol der Reinheit und eine der acht buddhistischen Kostbarkeiten, und andere Wasserpflanzen. Auf dem dunklen Hintergrund werden Weiß, Orange, Blau und andere verschiedene Glasurfarben verwendet. Der obere Rand der Schale wurde mit einem traditionellen chinesischem Mäandermotiv verziert. Es handelt sich hier um ein sehr seltenes Stück.
Schalenbesitzer und Foto: I.C. Su
Chin. Kartenübersetzung: Li, Yang
Textüberarbeitung: Peter Krebs
Using this technique, several cranes, the symbol for longevity, were applied. Some of them are playing on the pond while other ones are relaxing on a rock. In the pond grows lotos, a symbol for purity and one of the eight treasures, and other water plants. On the dark background there were used white, orange, blue and other glaze colours. The upper rim of the pot was decorated with a traditional Chinese meander motif. This is a very rare piece.
Owner of the pots and photographs: I.C. Su
Translation of the Chinese descriptions: Li Yang
Text revision: Peter Krebs
English Translation: Heike van Gunst